Hau(p)tsache

Die Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung SAfW D-CH begrüsst Sie zum 24. SAfW Symposium im Technopark Zürich.

25. September 2025
TECHNOPARK Zürich

Herzlich willkommen!


Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren

Willkommen zum diesjährigen SAfW-Symposium mit dem Motto «Hau(p)tsache»

Das diesjährige Symposium enthält Themen von Kopf bis Fuss und solche, die unter die Haut gehen!

Wir nehmen Sie mit in Gebiete der Dermatochirurgie, Dermatotoxikologie und der Psychodermatologie!

Aktuelle Forschungsresultate aus der Wundwelt, neue Therapieansätze, die Auswirkungen von Tätowierungsfarben, die Wechselwirkungen zwischen Haut und Stress, Nebenwirkungen der Onkologie auf die Haut, Ansätze zur Hautpflege und Möglichkeiten der Kosmetik und der Kommunikation: viele spannende Möglichkeiten, um sich weiterzubilden!

Auch immer wieder nachgefragte Themen wie Débridement und ein Up-Date zu Wundauflagen, sind Bildungsmöglichkeiten, die am diesjährigen Symposium besucht werden können.

Dieses Symposium bietet Ihnen spannende Einblicke über den Wundrand hinaus: Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und Ihr Wissen zu erweitern!

Im Namen des Kongresskomitees
Doris von Siebenthal
Kongresspräsidentin

Programm

25. September
08:00
Check-In und Begrüssungskaffee
08:30
Begrüssung durch die Kongresspräsidentin Doris von Siebenthal

Auditorium (EG)

Doris von Siebenthal
08:40
Behandlung von Hauttumoren: Mohs-Chirurgie, Wunden im Kopfbereich
PD Dr. med. Severin Läuchli
09:20
Psychodermatologie: Wenn der Stress unter die Haut geht
Dr. med. Marc Fouradoulas
10:00
Dermatoxikologie: Tattoo: Farbe in der Haut

Online Vortrag

Dr. Ines Schreiver
10:45
Kaffeepause – Besuch der Poster- und Industrieausstellung im Transferbereich
11:15
Wie kommunizieren wir mit den Patientinnen und Patienten?
Anna Briw
11:45
Wenn aus Luft und Strom Gas entsteht: Kaltplasma und Hautdesinfektion
Timon Schorling
11:45
Freie Mitteilungen
11:45
Onkologische Kosmetik: Look good, feel good
Alina Sara Hediger
12:15
Mittagspause und Lunch – Besuch der Poster- und Industrieausstellung im Transferbereich
13:45
Débridement-Workshop
Elisabeth Kohler
Maria Signer
13:45
Wenn Haut und zielgerichtete onkologische Therapien kollidieren: Dermatologische Nebenwirkungen erkennen, vorbeugen und evidenzbasiert handeln
Cornelia Kern Fuerer
13:45
Der wunde Zeh
Esther Gerber
14:45
Kaffeepause – Besuch der Poster- und Industrieausstellung im Transferbereich
15:15
Wundmaterial-Workshop
Patrick Bindschedler
15:15
Fallbeispiele im ambulanten Setting
Susanne Frei
15:15
Tipps und Tricks rund um den Nagel
Ulrike Bindschedler
16:15
Kurze Pause
16:30
Mitgliederversammlung SAfW

Call for Abstracts

Wir laden Sie ein, sich für freie Vorträge und Poster zu bewerben. Diese können wissenschaftliche Fragestellungen oder Themen aus der Praxis beinhalten. Bei Annahme eines Vortrages erhalten die Erstautor*innen 100% Ermässigung und Erstautor*innen eines angenommenen Posters 50% Ermässigung für den Kongresseintritt.

  • Themen: freie Themenwahl

  • Deadline Abstracteinreichung: 20. Mai 2025, 23.59 Uhr


Bitte reichen Sie Ihr Abstract mittels des beiliegenden Formulars an die Kongressorganisation, symposium@safw.ch, ein.

Allgemeine Informationen

Tagungsgebühren

Early Bird bis 27.06.2025 17:00 Uhr

  • Mitglieder SAfW CHF 95.00

  • Nicht-Mitglieder CHF 130.00


Normaltarif ab 27.06.2025 17.01 Uhr

  • Mitglieder SAfW CHF 120.00

  • Nicht-Mitglieder CHF 155.00


Workshop Débridement und Workshop Wundmaterial:

  • CHF 15.00


Annullationsbedingungen

  • Annullation bis und mit 31.07.2025 Tagungsgebühr wird zu 100% zurückerstattet.

  • Annullation nach dem 01.08.2025 oder bei Nichterscheinen bleibt 100% der Tagungsgebühr geschuldet.

  • Teilnahmebedingungen


Beantragte Credits SAfW Symposium

  • Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin SGAIM: 4 Credits

  • Schweizerische Gesellschaft für Angiologie SGA: 5 Credits

  • Schweizerische Gesellschaft für Phlebologie SGP: 5 Credits

  • Schweizerische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation SGPMR: 5 Credits

  • Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie: 6 Credits

  • Schweizerische Verband Medizinischer Praxis-Fachpersonen SVA: 5 Credits

  • SAfW Dachgesellschaft (Pflege/Gesundheitsfachpersonen): 5 e-log-Punkte

Referierende

Elisabeth Kohler
Vizepräsidentin Pflege SAfW und Pflegefachfrau AKP, MAS in Wound Care Wundexpertin SAfW

Spitex Interlaken, Unterseen

Maria Signer
Aktuarin SAfW und Pflegefachfrau HF, MAS in Wound Care Wundexpertin SAfW

Venenklinik Bellevue, Kreuzlingen

Doris von Siebenthal
Präsidentin SAfW-D und Pflegeexpertin APN spez. Wundpflege

Kantonsspital Baden

PD Dr. med. Severin Läuchli
Chefarzt

Institut für Dermatologie, Stadtspital Zürich

Dr. med. Marc Fouradoulas
Allgemeine Innere Medizin & Psychosomatik

Zürich

Anna Briw
Dozentin, zert. Wundmanagerin

HF Gesundheit Valais/Wallis Visp, Wound Consulting GmbH Oberwallis

Alina Sara Hediger
Makeup Artistin und Kosmetikerin

Mindful Beauty Stories, Winterthur

Patrick Bindschedler
Leiter und Inhaber Wundpraxis/Vorstand SAfW

Wundpraxis Aarau

Susanne Frei
Dipl. Wundexpertin SAfW & Pflegefachfrau HF

Ambulante Wundpflege, Marthalen

Cornelia Kern Fuerer
Pflegeexpertin Onkologie, Selbstständig

Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland, ONCOLOGICALCARE

Esther Gerber
Wundexpertin

Wundpraxis Sumiswald

Ulrike Bindschedler
Wundexpertin, Fusspflegerin
Timon Schorling
Co-Founder

WK-MedTec GmbH, Bückeburg DE

Dr. Ines Schreiver
Co-Leader

Dermatotoxicology Study Centre, BfR Berlin

Location

TECHNOPARK Zürich

Technoparkstrasse 1
8005 Zürich

Anmeldung